Statischer Kontent

Feuerwehrausschuss der FF Bärenstein

 

 
Mitglieder
Hauptlöschmeister Thomas Vogt


Löschmeister Alexander Groß


Löschmeister Mathias Wagner


Löschmeister Silvio Wagner


"

Alters- und Ehrenabteilung der FF Bärenstein

Alters- und Ehrenabteilung

Derzeit 11 Mitglieder
Von wegen "altes Eisen"!
Alters- und Ehrenabteilung bedeutet bei uns kein Abstellgleis - im Gegenteil! So sind die Kameraden immer gern gesehen bei unseren Übungen und Ausbildungsdiensten. Die jährliche Zugübung unter dem wachsamen Auge unserer "alten Hasen" ist auch fester Bestandteil des Jahres.
  Neben gemeinsamen Aktivitäten wie Familientag und Weihnachtsfeier gibt es jedes Jahr auch viele eigenständige Aktionen. Vom urigen Skatabend bis zum Tagesausflug ist alles dabei.

Dokumente

Hier finden Sie die aktuellen Dienstpläne der Feuerwehr Bärenstein, Aufnahmeanträge für die Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr im PDF-Format.
Bitte das entsprechende Dokument im linken Menue auswählen - wird in einem neuen Fenster geöffnet.
Um sich Dateien im PDF-Format anzeigen lassen zu können, benötigen Sie den Acrobat Reader von Adobe. Sollten Sie den Acrobat Reader nicht auf Ihrem PC installiert haben, können Sie ihn bei Adobe kostenlos herunterladen.


Dienstplan Feuerwehr         
Dienstplan Jugendfeuerwehr   

Checklisten- und Reinigungsplan    
Aufnahmeantrag FF 
Aufnahmeantrag JF  

 

LF 20/16 - Bärenstein 44

 
Bärenstein 44 - LF 20/16
Fahrzeughersteller: IVECO
Aufbau: MAGIRUS
Motorleistung: 270 PS
Antrieb: permanent Allrad
Automatikschaltung
Singlebereifung
Wasser an Bord: 2000 Liter
Schaummittel: 200 Liter

Beladung Geräteraum 1

TS 8
Saugschläuche
Hebezug
Glasmaster
Säbelsäge
Schornstein - Werkzeug
Feuerwehraxt
Aktenkoffer
Elektrowerzeug
Handwerkzeug
Satz Unterbaumaterial ( abgestuft )

Geräteraum 1
Geräteraum 2

Beladung Geräteraum 2

Stromerzeuger
Kettensäge Schwertlänge 600 mm
Wassersauger mit Zubehör
Wathosen
Schnittschutzhosen
Schutzhelm
Besen
Schaufeln
Stativ mit Aufsteckzapfen



 

Beladung Geräteraum 3

Tragbare Feuerlöscher
Kübelspritze 10l gefüllt
Auffangmulden
Gummistiefel mit Schutzschuhen
4 Atemschutzgeräte zum herunterklappen

 

 
Geräteraum 3
 
Geräteraum 4

Beladung Geräteraum 4

Druckschlauch B 8St.
Ansaugschlauch D für Zumischer
2 Flutlichtstrahler 1000W
Aufnahmebrücke für 2 Strahler
Leitungsroller 50m
Überdruckbelüfter
Hygienebord

 

Beladung Geräteraum 5

Verkehrsleitkegel
Leitkegelleuchte
Preßluftflaschen
Gerätesatz Absturzsicherung
Druckschlauch C im Tragekorb
Schnellangriffverteiler

 

 
Geräteraum 5
 
Geräteraum 6

Beladung Geräteraum 6

50m Schnellangiff mit Hohlstrahlrohr
2 Strahlrohre C
2 Strahlrohre B
Kombinationsschaumrohr
Stützkrümmer
Verteiler

LF 16/TS - Bärenstein 45

 Bärenstein 45 - LF 16/TS
Fahrzeughersteller: IVECO
Motorleistung:
Antrieb:
...............

Beladung Geräteraum 1

TS 8
Saugschläuche
Hebezug
Glasmaster
Standrohr
....
.....

 

Geräteraum 1
 Geräteraum 2

Beladung Geräteraum 2

Geräteraum 3 Geräteraum 3
 Geräteraum 4  Geräteraum 4
 Geräteraum 5 Geräteraum 5
 Geräteraum 6  Geräteraum 6
 Pumpenbedienstand Pumpenbedienstand

VRW - Bärenstein 50

, ,, ,,, ,,, ,, ,, ,,, ,,, ,, ,, ,,, ,,, ,, ,, ,,, ,,, ,, ,, ,,, ,,, ,, ,, ,,, ,,, ,, ,
,,,
,,,Vorausrüstwagen ,,,
,,,
,,,
Fahrzeughersteller: Volkswagen Transporter Syncro
,,,
,,,Aufbaufirma: BINZ
,,,Baujahr: 1996
,,,Hubraum: 2496ccm
,,,Motorleistung: 85 Kw
,,,Standheizung
,,,
,,,

Beladung Geräteraum

Notstromagregat
,,,Hydaulisches Rettungsgerät
,,,Beleuchtungssatz 2x 500Watt
,,,Unterbau-Klötzer
,,,Oelbindemittel  ,,,
,,,
,,,
,,,Heckansicht  ,,,
,,,
,,,
,,,Cockpit ,,,
,,,
,,,
,,,

Beladung Fahrerraum

Federkörner
,,,Gurtschneider
,,,Klebeband
,,,1x Funk 4m-Band
,,,1x Funk 2m-Band ,,,
,,,
,,,

Beladung Mannschaftsraum

Airbag Sicherung in 2 Größen
,,,Handlampen
,,,2 x Funk 2m-Band
,,,Verkehrsleitkegel
,,,Verkehrsschilder
,,,Feuerlöscher
,,,Hydraulischer Spreitzer für LKW
,,,AIDS-Handschuhe
,,,Oelbindemittel Bioversal
,,,
,,,
,,,Mannschaftsraum  ,,,
,,,
,,,
,,,Notstrom ,,,
,,,
,,,
,,,

Notstromaggregat

Hat ein Leistung von 2400 Watt   ,,,
,,,
,,,

hydraulisches
,,,Rettungsgerät

Hersteller: Weber Hydraulik
,,,Ausstattung:
,,,Schere B90
,,,Spreitzer SP 30
,,,Spreitzer SP 45
,,,Zylinder RZ 2
,,,
,,,
,,,Schere + Spreitzer ,,,
,,,
"

Geschichte

1876 wurde die FFW Bärenstein erstmalig im Ortsteil Stahlberg in der Ortschronik erwähnt.
1884 wurde im Ortsteil Kühberg ebenfalls eine Feuerwehr gegründet, die aber 1894 durch einen Gemeindebeschluss wieder aufgelöst wurde.
Im Jahre 1893 wurde in Mittelbärenstein eine Pflichtfeuerwehr gegründet, die ab 1895 aus drei Zügen in den Ortsteilen Mittelbärenstein, Kühberg und Stahlberg bestand, da zwischenzeitlich auch die FFW Stahlberg wieder aufgelöst wurde.

1903 wurde die Feuerwehr Stahlberg wiedergegründet. Eine Inspektion im Jahre 1905 ergab hier eine Mannschaftsstärke von 80 Mann.
1906 wurde durch das Elektrizitätswerk Bärenstein ein Nebelhorn zur Alarmierung im Brandfall zur Verfügung gestellt.

Auch in Mittelbärenstein wurde 1908 eine FF mit 52 Mann gegründet. Neben der immer noch bestehenden Pflichtfeuerwehr wurde auch die FFW Kühberg 1911 wiedergegründet.

Am 16. April 1925 wurde die Auflösung der Pflichtfeuerwehr in Mittelbärenstein sowie die Inkraftsetzung eines neuen Ortsfeuerwehrgesetzes durch den Gemeinderat beschlossen. Im Jahre 1927 feierte die FFW Stahlberg ihr 25-jähriges Bestehen mit einer Mannschaftsstärke von 170 aktiven und passiven Mitgliedern.
Eine Inspektion der drei Feuerwehren im Jahr 1930 ergab das Gesamturteil “Sehr gut”. Im folgenden Jahr wurde in der FFW Stahlberg eine Musikkapelle aufgestellt.
Eine Erhebung aus dem Jahr 1933 belegt eine Mannschaftsstärke der drei Wehren von 116 aktiven und 98 passiven Mitgliedern.

Nachdem 1935 für die Feuerwehr Kühberg ein neues Spritzenhaus errichtet wurde, erfolgte 1936 der Zusammenschluss der drei Freiwilligen Feuerwehren zur FF Bärenstein.

1994 wurde die Jugendfeuerwehr Bärenstein mit 14 Mitgliedern gegründet.

Im Jahr 1999 konnte nach mehrjähriger Planung ein neues komfortables Gerätehaus in Bärenstein übergeben werden. Neben drei Fahrzeugstellplätzen und einem geräumigen Schulungsraum stehen den Kameraden nun auch eine Waschhalle, sanitäre und soziale Einrichtungen sowie eigene Räumlichkeiten für die Jugendfeuerwehr zur Verfügung.

Weiterhin konnte das Gerätehaus in Kühberg in den Folgejahren durch Um- und Ausbau auf einen hervorragenden Stand gebracht werden.
Im Jahr 2006 konnte das geplante neue Löschfahrzeug, ein LF 20/16, der Feuerwehr übergeben werden.

Nach Oben

Gerätehäuser

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

,,,

Spritzenhaus Stahlberg

,,,

,,,Die älteste, noch erhaltene Unterkunft der Freiwilligen Feuerwehr Bärenstein ist das Spritzenhaus im OT Stahlberg. Nach dem Umzug in das Gerätehaus an der Anton-Günther-Straße dient es als Unterstellmöglichkeit für die historische Technik der Bärensteiner Feuerwehr. So waren dort unter anderem eine von Pferden gezogene Feuerlöschspritze und diverse andere historische Feuerwehrgeräte zu finden. ,,,

,,,
,,,

,,,  ,,,

,,,

,,,  ,,,

,,,
,,, depalt ,,,
,,,
,,,
,,,
,,,
,,,

,,,

,,,  ,,,

,,,
,,,depot ,,,
,,,

,,,  ,,,

,,,
,,,

Gerätehaus Anton-Günther-Straße

,,,

,,,Im Jahre 1968 zog die Freiwillige Feuerwehr Bärenstein in das Gerätehaus an der Anton-Günther-Straße um. Nach Schacht- und Umbauarbeiten, die zum größten Teil von den Kameraden der Feuerwehr realisiert wurden, konnte in diesem Gerätehaus das Fahrzeug des Katastrophenschutzes eingestellt werden. Im Jahr 1991 machte sich durch die Übergabe eines Vorrausrüstwagens, für den im eigentlichen Gerätehaus kein Platz war, der Bau einer Garage notwendig. ,,,

,,,

"

Unser Förderverein

foerderverein klein

Nr.23/2025
Technische Hilfeleistung
18.11.2025 um 07:06 Uhr Ast droht zu brechen und auf Straße zu fallen
Einsatzfoto Ast droht zu brechen und auf Straße zu fallen
weiterlesen

Dienst Jugend

Mo, 01. Dezember 2025
17:00 Uhr
Weihnachtsfeier
--------------------------------------

Anmelden

Besucher

Heute 130

Monat 15371

Insgesamt 1795133