Ausbildungsdienst Türöffnung
Nach der erfolgreich absolvierten, theoretischen Ausbildung zum Thema "Türöfnung", konnten sich die Kameraden der Feuerwehr Bärenstein am Samstag, dem 23. April 2022 einer etwas schweißtreibenderen, praktischen Ausbildung zu diesem Thema widmen.
Um das Lehrgangsangebot - welches in Stollberg stattfand - personell optimal zu nutzen, wurden Kameraden aus Königswalde und Cunersdorf dazu eingeladen.
Wie eine Tür schnell und effektiv mit den verschiedensten Werkzeugen geöffnet werden kann, wurde unter Anleitung des Ausbilders an einer (sehr robusten) Übungstür praktisch und mit vollem Körpereinsatz geübt.
Vielen Dank an unseren Kamerad Michael Schmiedel für die Organisation des Ausbildungsdienstes!
Gebäudebrand in Oberwiesenthal
Am 19.01.2022 um 11:56 Uhr wurden wir zu einem Gebäudebrand nach Oberwiesenthal alarmiert.
Vorort bestätigte sich die Lage. Flammen schlugen bereits aus dem Dach.
Umgehend unterstützten die Kameraden unseres HLF mit den Atemschutzgeräteträgern die Brandbekämpfung. Mittels Riegelstellung gelang es ein Übergreifen auf das Nachbargebäude zu verhindern.
Gemeinsam mit Kräften aus Buchholz, Unterwiesenthal und Tellerhäuser übernahmen wir den Abschnitt "Wasserversorgung".
Gemeinsame grenzüberschreitende Übung
Am Donnerstag, dem 16. September 2021 trafen sich die Kameraden der Feuerwehren Bärenstein und Weipert zu einer gemeinsamen Übung.
Im Grenznahen Gebiet rund um die "Günther Ruh" im ehemaligen Ortsteil Grund der Nachbarstadt Weipert wurden zwei Personen vermisst.
Aufgrund der eingehenden Meldung musste davon ausgegangen werden, dass sich die vermissten Personen in einem gesundheitlich kritischen Zustand befinden, sich also ggf. nicht bemerkbar machen können.
Von zwei Seiten wurde das Gebiet - aus Richtung Weipert und aus Richtung Kühberg/Jöhstädter Straße - nach den Personen systematisch abgesucht.
Hierbei kamen gemischte Trupps zum Einsatz, die jeweils aus deutschen und tschechischen Kameraden bestanden.
Neustart der Jugendfeuerwehr nach acht Monaten Pause
Bei 27°C und strahlend blauen Himmel startete die Jugendfeuerwehr Bärenstein am 21. Juni ins neue Dienstjahr. Nach über acht Monaten corona-bedingter Zwangspause war das erste Ausbildungsthema "wasserführende Armaturen".
Die Jugendfeuerwehrler legten zunächst die Geräte, Armaturen für den Aufbau einer Löschwasserversorgung aus offenem Gewässer neben dem HLF 20 ab.
Spendenpaket für die Ukraine
Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Bärenstein im Jahr 2020 mit neuer Einsatzbekleidung der Fa. Fireliner ausgestattet wurde,
haben sich Wehrleitung, Feuerwehrausschuss und Gemeindeverwaltung entschlossen die "alte" aber immer noch gut tragbare Einsatzbekleidung zu spenden.
Das Spendenpaket wurde am 1. Mai 2021 durch die Feuerwehr Bärenstein an den Verein Ukraine–Freunde–Erzgebirge e.V. übergeben.