Jugendfeuerwehr
Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Bärenstein
Die Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Bärenstein fand am 05. Dezember 2022 in der Bowlingbahn Weipert statt.
Danke für ein tolles Dienstjahr an unsere Kids und Ausbilder!
Und dem Weihnachtsmann einen herzlichen Dank für seinen "Auslandseinsatz".
Jugendfeuerwehr Bärenstein -> Race-Team
Zu einem GoKart Ausflug traf sich die Jugendfeuerwehr Bärenstein am 04. November am Sachsenring.
Jugendliche und Betreuer hatten viel Spaß am Renngeschehen.
Auch ein solcher Helm passt den jungen Kameraden gut! :-)
Danke auch an die Stadtwerke Annaberg-Buchholz für die finanzielle Unterstützung!
Regionalausscheid der Jugendfeuerwehren - "Gruppenstafette"
Am Samstag, dem 18. Juni 2022 fand der Regionalausscheid der Jugendfeuerwehren in der Disziplin "Gruppenstafette" in Königswalde statt.
Erstmals in ihrer Geschichte konnte die Jugendfeuerwehr Bärenstein mit zwei Mannschaften zum Ausscheid antreten.
Unsere Mädels und Jungs haben in Königswalde alles gegeben und für Bärenstein einen 10. Platz in der WG 2 und in der WG 4 einen hervorragenden 4. Platz erkämpft.
Der Jugendwart ist megastolz auf seine/unsere Truppe und bedankt sich ganz herzlich bei seinen Mitstreitern für die Vorbereitung dieses Ergebnisses.
Richtig toll war, dass viele unserer Feuerwehrmitglieder und viele Eltern und Großeltern unsere Mannschaften in Königswalde angefeuert haben.
Vielen Dank an alle dafür!
Neustart der Jugendfeuerwehr nach acht Monaten Pause
Bei 27°C und strahlend blauen Himmel startete die Jugendfeuerwehr Bärenstein am 21. Juni ins neue Dienstjahr. Nach über acht Monaten corona-bedingter Zwangspause war das erste Ausbildungsthema "wasserführende Armaturen".
Die Jugendfeuerwehrler legten zunächst die Geräte, Armaturen für den Aufbau einer Löschwasserversorgung aus offenem Gewässer neben dem HLF 20 ab.
2. Platz beim Regionalausscheid 2019
Zum Weltkindertag, dem 1. Juni 2019 fand der 26. Regionalbereichsausscheid der Jugendfeuerwehren in Scheibenberg statt.
Für unsere Jungs lief es in diesem Jahr besonders rund. Sie erkämpften sich, bei zwei fehlerlosen Läufen und einer Spitzenzeit von 2:17,28, den 2. Platz in ihrer Altersklasse. Nach einigen Jahren "Treppchenabstinenz" war diese Platzierung mehr als verdient und hat bewiesen, wie wichtig hartes Training und Teamgeist sind.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Jungs!
Partnerschaftswochenende mit der Jugendfeuerwehr Planegg
Ein spannendes Wochenende mit unserer Partner-Jugendfeuerwehr aus Planegg liegt hinter uns.
Besonders hat uns gefreut, dass auch der 1. Kommandant der Feuerwehr Planegg, Martin Heizer, zur Besuchergruppe gehörte.
Nach einem gemütlichen Grillabend am Freitag, startete der Samstag mit einer Fahrt in der Schmalspurbahn nach Oberwiesenthal. Von dort ging es mit der Schwebebahn auf den schneebedeckten Fichtelberg. Die Mittagsverpflegung wurde von der Besatzung unseres GW-L2 übernommen, die uns mit warmen Getränken und ein Paar Würstchen auf dem Parkplatz neben der Eliteschule des Wintersports erwartete.
Am Nachmittag holten sich die Jugendlichen in der Räucherkerzenwerkstatt beim Jürgen Huss in Neudorf nicht nur schwarze Finger. Beim Formen der Weihrichkarzle (Räucherkerzen) oder ähnlichen Gebilden wurden so mache Nasen und Wangen ebenfalls schwarz eingefärbt. Nebenbei erhielten unsere bayerischen Freunde einen kleinen Sprachkurs in "Arzgebirgisch" gratis dazu.
Am Samstagabend hieß es dann "Glück Auf" in der Zinngrube Ehrenfriedersdorf. Nach dem Anlegen von Overall, Gummistiefel und Helm ging es bis auf 200 m Tiefe in den "Sauberg" hinein. Es stand eine Erlebnisführung mit Bergmannsessen auf dem Programm. Spannende Geschichten über den Bergbau früher und in den letzten Jahren der DDR wurden von den Bergwerksführern erzählt.
Kinotag der Kreisjugendfeuerwehr
Bei herrlichem Herbstwetter trafen sich am 29.09.2018 ca. 180 Jugendfeuerwehr-Mitglieder des Regionalbereiches Annaberg der Kreisjugendfeuerwehr Erzgebirge in Annaberg-Buchholz.
Die Leitung der KJF hatte zu einem Kino-Vormittag ins Gloria-Kino eingeladen. Mit Cola und Popcorn bewaffnet wurde der Film "Die Unglaublichen 2" gezeigt. Zuvor entstanden noch einige Fotos an der St. Annenkirche. Diese können Sie in Kürze auf der Hompage des Kreisfeuerwehrverbandes ansehen.
Müllsammelaktion der Jugendfeuerwehr
Neben vielen feuerwehrtechnischen Ausbildungsdiensten führt die Jugendfeuerwehr Bärenstein auch Sozial- und Umweltschutzprojekte durch. In diesem Jahr stand dabei der Umweltschutz im Vordergrund.
Durch illegale Ablagerungen von Abfall, wie Flaschen, Hausmüll, Folien, etc. in den Wäldern, werden jährlich verheerende Waldbrände ausgelöst. Insbesondere in Sommern, wie diesem, mit hohen Temperaturen und langen Trockenperioden, führen solche Ablagerungen zu einer hohen Brandgefahr. Um dieser Gefahr vorzubeugen, wurde von der Jugendfeuerwehr Bärenstein ein Waldgebiet westlich des „Alten Sportplatzes“ abgesucht.